Gänseliesel-Turnier in Göttingen

Einladung aus 2002
Den Charakter des Turniers in den ersten Jahren spiegelt die Einladung aus dem Jahre 2002 wider.

Das 25.te Gänseliesel am 2. Oktober 2022

Nach mehreren Jahren Unterbrechung führten wir wieder ein Gänseliesel-Turnier durch!
Einzelheiten findet Ihr an dieser Stelle.

Die Geschichte unseres Turniers

Schon bald nach der Vereinsgründung im Jahr 1989 entschloss man sich zu einem Turnier, das jedes Jahr stattfinden und eine Art Aushängeschild des Vereins werden sollte. In den Anfängen war es noch als offenes Turnier (wer Lust hat, kommt und spielt) für die Formation Doublette ausgeschrieben; eine Lizenz war nicht notwendig.

Das Turnier begann sich im niedersächsischen Terminkatalog zu etablieren, mit 30 bis 40 Doubletten fehlten ihm aber die wirklich großen Teilnehmerzahlen. Diese stellten sich ein, als 2004 aus dem Doublette- ein Triplette-Turnier wurde und ab 2007 das Gänseliesel-Turnier außerdem als offizielles Verbandsturnier des NPV anerkannt wurde.

Ausnahmsweise konnte das Turnier in 2019 aus terminlichen Gründen nicht als Ranglistenturnier stattfinden. Auch in diesem Jahr ist es schwer, im Frühjahr ein terminlich noch nicht belegtes Wochenende zu finden. Die aktuellen Überlegungen sehen für das Jahr 2020 vor, dass wir zum Gänselieselturnier im Oktober einladen wollen. Genauere Informationen gibt es demnächst an dieser Stelle.

Plakat zum Gänselieselturnier 2019

Wir freuen uns auf Euch !

Bericht vom Gänselieselturnier 2019

Entspannte Freude und überzeugende Erfolge

Das 24. Göttinger Gänseliesel-Turnier wurde am Samstag 24. April 2019 in freundlicher und entspannter Stimmung mit 33 teilnehmenden Teams durchgeführt.

Das Wetter gestaltete sich entsprechend der Jahreszeit frisch, aber nicht ungnädig. Alle Teilnehmenden hatten ihre Turniererfahrungen eingesetzt und sich entsprechend vorbereitet, um den Tag genießen zu können.

Erst gegen Abend verdüsterte sich der Himmel nachhaltig und ließ den Ausklang des Events im Nassen enden.

Es wurden in einer Vorrunde mit zwei Spielen in Pools die Zuteilungen zu den A – B – C – D Turnieren ausgespielt. Die teilnehmenden Teams und ihre Platzierungen sind der beigefügten Gesamt-Tabelle zu entnehmen.

Gesamtübersicht der Teams

 Abschlusstabelle.pdf (69,4 KiB)

Finalrunde A-Turnier

Im Finale standen sich folgende Teams gegenüber:

27

Reza Aghai

Konstantin Singer

Georg Erwig

Kassel

28

Till Goetzke

Hans-Wilhelm Goetzke

Jan Garner

Osterholz / Braunschweig

 

Leider konnte das Finalspiel wegen eines einsetzenden wolkenbruchartigen Regelfalls nicht zu Ende gespielt werden. Beide Teams trennten sich unentschieden und traten so die Heimreise an.

Im Halbfinale hatte sich das Team 28 mit 13 : 9 gegen das Team 4

4

Heike Marten

Mario Höbel

Rolf Knabenschuh

Kassel

 

und das Team 27 mit 13:0 gegen das Team 17 durchgesetzt.

17

Ingo Spaich

Ralf Kozlik

Lutz Richardt

Innerstetal

Im Halbfinale: Team 17, die "Durchstarter" aus Innstetal

Fehlendes Losglück für die Anreise aus Sachsen

Besonders erwähnen möchten wir an dieser Stelle den unglücklichen Verlauf des Turniertages für das Team 18, die nach nur zwei gespielten Partien ihre weite Rückreise antreten mussten. Sie waren wegen der ungeraden Zahl der Teilnehmenden (33) in eine 5er Gruppe der Vorrunde gelost worden, hatten dort nach einem überzeugenden Sieg (13: 1) ein Freilos und in der nachfolgenden Quadrage des A-Turniers in einem spannenden Spiel leider das Nachsehen.

18

Dennis Rössler

Lothar Niehoff

Marlies Niehoff

Weimar / Leipzig

Mit Beharrlichkeit zum Sieg im B-Turnier

Im B-Turnier setzte sich Team 13 überzeugend durch, nachdem sie sich in der Vorrunde in einem stark besetzten Pool gegen das spätere A-Finalteam 28 geschlagen geben mussten.

13

Matthias Helweg

Felix Lemke

Steven Panther

Krähenwinkel / Göttingen / Letter

Im Finale standen sie dem Team 23 gegenüber, dass ihnen in einem heftig umkämpften Spiel unter widrigen Wetterumständen nur ein knappes 11:13 gewährte.

23

Angela Hahlbohm

Karl Hahlbohm

Manfred Hörding

Alfeld

Im Halbfinale des B-Turniers hatten sich die Teams jeweils durchgesetzt gegen folgende Gegner:

1

Dirk Schöttker

Frank Schikore

Soeren Voigt

Krankenhagen

29

Michael Regelin

Gerard van den Elgen

Ulrich Windmüller

Lübeck / Lünem

Team 23 im Finale B-Turnier

Harter Weg in das Finale C

Im Finale des C-Turniers standen sich folgende Teams gegenüber:

32

Grit Kalies

Johann Kalies

Heiko Kalies

 

3

Martina Vogt

Dieter Kramer

Andreas Schlicht

Escher

Beide Teams schenkten sich nichts, wurden auch vom Wetter nicht geschont, und am Ende des langen Matchs hatte sich Team 32 mit einem Punktestand von 13:5 durchgesetzt. Auf dem Weg in dieses Finale hatten beide Teams jeweils mehrere Jahrzehnte gesammelte Boule-Erfahrungen zu überwinden:

21

Michael Berg

Ulf Janick

Torsten Kluge

Hannover

22

Helmut Petz

Sybille Petz

Jürgen Reckemeyer

Halle

Team 15 belohnt sich mit dem Sieg im D-Turnier

Im D-Turnier belohnte sich das Team 15 mit dem Sieg für die lange Anreise aus Hannover.

15

Gisela Dresler

Christa Musielak

Dieter Musielak

Rethen

33

Rosi Thasler

Kurt Wachter

Hein Fuhrmann

Kassel

Team 33 bezeugte mit dem 2. Platz stellvertretend die erfolgreiche Präsenz zahlreicher Teams, die aus Nordhessen zu dieser Veranstaltung gekommen sind und sowohl mit Begeisterung für diese Sportart warben als auch mit dem überaus sympathischen Auftreten Vorfreude auf die Wiederholung dieses Turnier im nächsten Jahr aufkommen lassen.

25tes Gaenseliesel Ergebnisse

Die Ergebnisse im A-Turnier

A1: Sieger im A-Turnier: Team 53

  • Samuelina Famonjena Vahandrahety (Ibbenbühren)
  • Michelè Everding (Luhden)
  • Mathias Künnecke (Ibbenbühren)

A2: Gegner im Finale: Team 9

  • Jan-Philipp Krug (Hannover / Letter)
  • Frank Günther (Ibbenbühren)
  • Stefanie Wachendorf (Jever)

A3: Gegner von Team 53 im Halbfinale: Team 42 (Schwalbe / Hannover)

Martina Loerwald / Ulf Janik / Kai Loerwald

A3: Gegner von Team 9 im Halbfinale: Team 14 (Stahlball eV. aus Leipzig)

Hannes Blechinger / Karl  Blütchen / Julian Christ

Weiterlesen …